Unsere Datenschutzbestimmungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. In unseren nachfolgenden Datenschutzbestimmungen geben wir Ihnen u.a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als Betroffener zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website ist:

Dr. Ecklebe Engineering GmbH
Brockenblick 29
38855 Wernigerode OT Reddeber
Telefon: +49 3943 560 646
Fax: +49 3943 560 666
E-Mail: info@ecklebe-engineering.com

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie Kontaktmöglichkeiten stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.

Bereitstellung unserer Website und Log-Files

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser System (Webserver) erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen von Ihrem System:

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben.

Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie zur Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken oder eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall. Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden nach Zweckerfüllung gelöscht.

Kontaktaufnahme per Telefon, Fax und E-Mail

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:

Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die Aufbewahrung zur Gewährleistung gesetzlicher Bestimmungen bzw. Aufbewahrungsfristen bleibt davon unberührt.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: kbreiting@ecklebe-engineering.com

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Kontaktformular für Onlinebewerbungen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Bedarf veröffentlichen wir auf unserer Website Stellenanzeigen, auf die Sie sich postalisch oder elektronisch bewerben können. Bei einer elektronischen Übermittlung Ihrer Bewerberdaten erheben und speichern wir alle Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse heraus vakante Stellen in unserem Hause aufgabenorientiert und qualifiziert zu besetzen.

Sollte eine Anstellung aus Ihrer Bewerbung resultieren, so ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen rechtlich anzuerkennen.

Zweck der Datenverarbeitung

Mit Hilfe Ihrer Bewerberdaten ist es uns möglich eine Bewerberauswahl für vakante Stellen zu treffen.

Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Systemen gespeichert.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens bei uns gespeichert. Sollte keine Anstellung aus Ihrer Bewerbung resultieren, löschen bzw. vernichten wir Ihre Daten nach erteilter Absage unter Berücksichtigung der gesetzlich definierten Widerspruchsfristen.

Sollten Sie uns eine Einwilligung zur darüber hinausgehenden Datenspeicherung erteilt haben, so gilt die darin definierte Speicherdauer.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zur weiterführenden Speicherung Ihrer Bewerberdaten jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Dazu wenden Sie sich bitte postalisch an uns oder übersenden Ihren Widerspruch an folgende Adresse: kbreiting@ecklebe-engineering.com

Ihre Rechte als Betroffener

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.

Sicherheit

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.

Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse. Somit können Ihre Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.

Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen

Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.

Stand: 21.12.2020